Nachrichten
Ab 14. April: Kund*innen müssen im Caritasladen einen negativen Coronatest vorlegen
Würzburg. Nachdem in Würzburg an drei Tagen in Folge die Inzidenz über 100 lag, gilt ab 14. April in Würzburg die Notbremse. Ein Einkauf im Caritasladen ist ab 14.04. nur nach Terminvereinbarung (Click & Meet) und nach Vorlage eines negativen Coronatests möglich.

Wir stehen das gemeinsam durch! youngcaritas verteilt an Ostern Briefe an Senior*innen
Würzburg. Rund 250 Briefe haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den letzten Wochen geschrieben und bei youngcaritas, dem Jugendbereich des Caritasverbandes Würzburg, abgegeben. Die Briefe werden an den Osterfeiertagen an Senior*innen in Würzburg weitergegeben, die von den Caritas Sozialstationen betreut werden oder in Seniorenwohnheimen leben.
Dienst-Tag für Menschen – Für bessere Rahmenbedingungen in Pflege, Gesundheitswesen und Behindertenhilfe
23. März 2021. Seit Oktober 2020 treffen sich Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen, der Pflege und der Behindertenhilfe, soweit die Corona-Vorschriften dies zulassen (zur Zeit dürfen maximal 25 angemeldete Personen teilnehmen), jeden Dienstag um 17 Uhr in Würzburg zu einer stillen Kundgebung für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege.

Das will die Caritas für die Pflege in Deutschland erreichen
Die Politik verspricht seit Jahren Verbesserungen in der Pflege. Vieles bleibt dabei aber Stückwerk.

Einweihung des sanierten Matthias-Ehrenfried-Hauses mit Pontifikalamt in Stift Haug und anschließender Segnung der Räume durch Bischof Franz Jung
Geplant war die Einweihung des grundsanierten Matthias-Ehrenfried-Hauses (MEH) in der Bahnhofstraße 4-6 mit einem feierlichen Gottesdienst in der benachbarten Kirche Stift Haug und anschließendem Tag der offenen Tür des MEH.

„Zeigen wir Solidarität mit allen – oder sparen wir sie uns?“ – Dialogveranstaltung zur Caritas Jahreskampagne
Am 25.02.2021 fand die erste Online-Dialogveranstaltung zur Caritas Jahreskampagne 2021 „Das machen wir gemeinsam“ statt.

Ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag in Hanau: Erinnern heißt verändern
Ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag in Hanau machten Mitarbeiter*innen des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Würzburg bei Social Media auf die Gefährlichkeit von Alltagsrassismus und auf die bedrohliche Verbreitung rassistischer Verschwörungsideologien aufmerksam.

Schön, dass es dich gibt! – Kuchen to go im ABZ Heiligkreuz
Würzburg/Zellerau. Um mit den Besucherinnen und Besuchern des ABZ Heiligkreuz trotz Lockdown weiterhin im Kontakt zu bleiben, wurde im Herbst 2020 ein To-go-Angebot im ABZ etabliert.

Firma Belz spendet 500 FFP2-Masken an den Caritasverband Würzburg
Würzburg. Die Firma Belz GmbH hatte in den letzten Wochen eine große FFP2-Masken-Spendenaktion für benachteiligte Menschen und gemeinnützige Einrichtungen angestoßen.

Wohnungslose Menschen trifft die Pandemie besonders hart
Würzburg. Seit fünf Jahren bietet youngcaritas, der Jugendbereich des Caritasverbandes, regelmäßig den alternativen Stadtrundgang „Würzburg offside“ zum Thema Wohnungslosigkeit an.

Deutsche Post unterstützt den Caritasladen
Würzburg. Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt die Deutsche Post die Arbeit des Würzburger Caritasladens.

Informationsveranstaltung Corona-Impfung am 21.01.2021
Am 21.01.2021 fand eine digitale Informationsveranstaltung für die Mitarbeiter*innen des Caritasverbandes statt.